Die Gremien der Schule
Der Klassenelternbeirat
Der Klassenelternbeirat besteht aus 2 Elternvertretern pro Klasse, welche gemäß dem hessischen Schulgesetz § 100 ff im ersten und dritten Schuljahr der Grundschule gewählt werden.
Gewählt wird für 2 Jahre.
Im Schulalltag ist an vielen Stellen die Mithilfe der Eltern gefragt und erwünscht, wie z.B.
- Als Verbindungsglied zwischen Lehrer und Eltern der einzelnen Klassen.
- In Abstimmung mit dem Klassenlehrer zu den Elternabenden (2 bis 3 pro Jahr) einladen.
- Klassen-/ Schulveranstaltungen wie z.B. Klassenfeste, Schulfest, Spielevormittag oder Einschulungsfeier mit zu organisieren.
- An den Sitzungen des Schulelternbeirates mitzuwirken.
Aufgaben:
- Organisation der Elternabende
- Verteilung der Infos aus dem SEB
- Mitnahme der Klassenthemen zum SEB
- Unterstützung in der Klassenelternarbeit
- Kommunikationsmultiplikator für die Klassen
Der Schulelternbeirat (SEB)
Die Klassenelternbeiräte aller Klassen bilden zusammen den Schulelternbeirat der Schule, welcher sich ca. dreimal im Schuljahr trifft, um mit der Schulleitung aktuelle Themen zu besprechen. Besteht akuter Bedarf, so kann dieser auch in Absprache mit der Schulleitung gesondert z.B. in Form eines Ausschusses behandelt werden.
Die Aufgaben des Schulelternbeirates werden durch die aktuellen Themen beeinflusst.
Aufgaben:
- Mitarbeit im Schulelternbeirat
- Mitarbeit in Ausschüssen
- Unterstützung bei den Schulveranstaltungen
- Teilnahme an SEB Sitzungen ca.3 pro Schuljahr
- Protokollführen – Elternbeiräte der aktuellen 3ten Klassen sind für das Protokoll zuständig.
Schulelternbeirat Vorsitz
Der/ die Vorsitzende/r wird für 2 Jahre gewählt.
Der/die Stellvertreter wird für 2 Jahre gewählt.
Im aktuellen Schuljahr 2021/2022 wird der Schulelternbeirat von Frau Katharina Lebeth geleitet. Die Vertretung hat Herr Maximilian Beithan.
Aufgaben:
- Vorbereitung und Durchführung der SEB –Sitzungen
- Teilnahme an Gesamtkonferenzen
- Teilnahme und Mitarbeit in Steuergruppen
- Koordination der Schulveranstaltungen
Kontakt: katharinalebeth@gmx.de
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das Organ gemeinsamer Beratung und Beschlussfassung, in der Lehrer, Eltern und Schulleitung zusammenwirken.
Die Schulkonferenz tagt 2-3mal im Schuljahr und berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule und entscheidet darüber.
Mitglieder der Schulkonferenz sind
5 Lehrervertreter
5 Elternvertreter
1 Schulleitung
Stadtelternbeirat
Stadtelternbeirat ist die gewählte Interessenvertretung der Frankfurter Elternschaft aller Schulen und Schulformen.